Lehre
Bitte entnehmen Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Arbeitskreises den einzelnen Abschnitten. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie einfach Jun.-Prof. Jan Meisner direkt.
Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Wir freuen uns immer über motivierte Studierende und Mitarbeiter:innen, die spannende und herausfordernde chemischen Fragestellungen mit modernen Simulationsmethoden bearbeiten möchten. Wenn Sie Interesse daran haben, kontaktieren Sie einfach Jun.-Prof. Jan Meisner per Email, telefonisch oder persönlich.
Die Projekte können im Bereich der Simulation von chemischen Reaktionen und physikalischen Prozessen liegen oder methodisch orientiert sein. Die einzelnen Projekte werden entsprechend Ihren Neigungen und Interessen in Absprache mit Ihnen festgelegt und orientieren sich an aktuellen Forschungsthemen.
Programmierkenntnisse oder fundiertes Wissen über mathematische Methoden sind zwar hilfreich, aber nicht notwendig. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie einfach bei uns nach oder kommen gerne vorbei.
Bachelor-/ Masterarbeiten: Für Studierende der Biochemie, Chemie, Wirtschaftschemie, Physik und angrenzender MINT-Fächer bieten wir das ganze Jahr über die Möglichkeit, bei uns Ihre Master- oder Bachelorarbeit anzufertigen.
Forschungspraktika: Wir bieten Ihnen, ausreichende Plätze vorausgesetzt, das ganze Jahr über die Möglichkeit, in unserer Gruppe ein Forschungspraktikum durchzuführen.
Modul "Theorie und Simulation chemischer Reaktionen (TSCR)"
Zur Förderung der Grundkenntnisse in der theoretischen Beschreibung von chemischen Fragestellungen sowie der Kenntnisse über Simulationsmethoden bieten wir das Qualifizierungsmodul "Theorie und Simulation chemischer Reaktionen (TSCR)" an, welches im Master auch als Wahlpflichtmodul besucht werden kann. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Jun.-Prof. Jan Meisner per Email.
Die erste Vorbesprechung findet voraussichtlich am Dienstag 08.04.2025 um 10:30 Uhr in Raum 25.43.02.33 statt.